Menü

Datenschutz im Verein und Ehrenamt

Datenschutz für alle leicht gemacht

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Über Datenschutz im Ehrenamt
    • Links
    • Neues von der Bussgeldstelle
  • Angebot – Professioneller Datenschutz
  • Newsletter
  • Kostenlos Ihre Homepage analysieren
  • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Suchen

Monat: März 2020

Tennis-Verband und Mode-Riese

Posted on9. März 20209. März 2020AutorksEin Kommentar

Tennis-Verband und Mode-Riese In den Niederlanden ist erstmalig auch ein Verein betroffen. Gegen den nationalen Tennisverband wurde ein Bußgeld in Höhe von 525.000 Euro wegen Verstoß gegen Artikel 5 und 6 der DSGVO verhängt. Er hatte personenbezogene Daten von 350.000 weiterlesen…

KategorienNeues von der BussgeldstelleSchlagworteBussgelder, Ehrenamt, Vereine

Suche

Kategorien

  • Dies und das
  • Fragen & Antworten
  • Neues von der Bussgeldstelle
  • Vorträge und Workshops

Neueste Kommentare

  • Die DSGVO gilt auch für Vereine – Der VfB Stuttgart zahlt 300.000 Euro – Datenschutz im Verein und Ehrenamt bei Tennis-Verband und Mode-Riese

Archive

  • November 2022
  • Februar 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019

RSS Virtuelles Datenschutzbüro

  • Landesdatenschutzbeauftragter startet in zweite Amtszeit – mit eigenem Mastodon-Account 2. Oktober 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Am 1. Oktober 2023 beginnt die zweite Amtszeit des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI). Prof. Dr. Dieter Kugelmann feiert diesen Anlass mit einem eigenen Account für seine Behörde auf dem datenschutzfreundlichen Kurznachrichtendienst Mastodon. Und er blickt voraus auf die Zukunftsthemen, die […]
    VirDSB
  • Tätigkeitsbericht zum Datenschutz: Neue Schwerpunkte nach Corona 28. September 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 28.09.2023 Am 27. September 2023 hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, seinen 31. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz 2022 an den Landtagspräsidenten Hendrik Hering übergeben. Der Bericht gibt detailliert Einblick in die Arbeit des Landesbeauftragten und steht ab […]
    VirDSB
  • BfDI kritisiert Gesetz zum Einsatz automatisierter Systeme bei der FIU 27. September 2023
    Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 27.09.2023 Im Finanzausschuss des deutschen Bundestages hat diese Woche eine Anhörung zum Gesetzentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) stattgefunden. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, kritisiert, dass der Gesetzentwurf keine klaren Regeln vorgibt, unter […]
    VirDSB
  • Social Media: SDTB startet mit eigener Instanz des Kurznachrichtendienstes Mastodon 26. September 2023
    Dr. Juliane Hundert: »Behörden des Freistaates Sachsen können sich ebenfalls ein Profil für ihre Öffentlichkeitsarbeit einrichten« Für öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen gibt es unter social.sachsen.de ab sofort eine eigene Instanz des Kurznachrichtendienstes Mastodon. Darüber können Behörden datenschutzfreundlich über ihre Arbeit informieren und sich mit Bürgerinnen und Bürgern austauschen. Der Server wird von der Sächsischen […]
    VirDSB
  • BfDI für effektivere Regeln zur Durchsetzung der DSGVO bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 26. September 2023
    Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 26.09.2023 Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, begrüßt, dass sich die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden und der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) für schnellere und transparentere Verfahren bei der Bearbeitung von grenzüberschreitenden Fällen aussprechen. Gerade bedeutende Fälle mit vielen Betroffenen oder weitreichenden Folgen […]
    VirDSB
  • ZOOM in der Hamburger Verwaltung: HmbBfDI und Senatskanzlei legen Streit bei 20. September 2023
    Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 19.09.2023. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit und die Senatskanzlei der Freie und Hansestadt Hamburg haben ihr Verfahren vor dem Hamburgischen Verwaltungsgericht über den Einsatz des Videokonferenzsystems ZOOM durch einen Vergleich beendet. Im August 2021 hatte der HmbBfDI eine „Warnung“ gegenüber der Senatskanzlei ausgesprochen, weil […]
    VirDSB
  • Stellungnahmen zum neuen Bundesdatenschutzgesetz – Kugelmann: Fortschritt, aber Länderrolle widerspiegeln! 7. September 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Anfang August veröffentlichte das Bundesinnenministerium den Entwurf für ein novelliertes Bundesdatenschutzgesetz. Die deutschen Datenschutzbehörden haben dazu mit Stellungnahmen Position bezogen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Professor Dr. Dieter Kugelmann, hat an den Stellungnahmen wesentlich mitgewirkt. Er resümiert: „Wir haben einige Punkte […]
    VirDSB
  • Anwendungshinweise der DSK zum Angemessenheitsbeschluss des EU-U.S. Data Privacy Framework – Der TLfDI weicht vom Votum der DSK ab und nimmt Stellung! 5. September 2023
    Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 04.09.2023 Bereits am 14. Juli 2023 hat der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) in seiner Pressemittelung zu EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) vor zu großer Euphorie gewarnt. Die Datenschutzkonferenz der unabhängigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) […]
    VirDSB
  • Pressegespräch „Best of Datenschutz – Spannende Datenschutzfälle aus 2022 und 2023“ 29. August 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 29.08.2023 Nach Abklingen der Pandemie hat sich die Arbeit des Datenschutzes von Corona-Themen hin zu neuen Schwerpunkten verlagert: „Künstliche Intelligenz und Biotechnologie sind wichtige Aufgaben für die Zukunft“, so Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin […]
    VirDSB
  • Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten: Datenschutzbehörden sehen Korrekturbedarf 18. August 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 17.08.2023. Mit der Vorlage des Referentenentwurfs für ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG-E) nimmt ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung Gestalt an. Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind die vorgesehenen Rahmenbedingungen zur Nutzung von Gesundheitsdaten in der Forschung von besonderem Interesse. Das Spannungsfeld zwischen der Vertraulichkeit […]
    VirDSB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Newsletter-Anmeldung

Copyright © 2023 Datenschutz im Verein und Ehrenamt. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Über Datenschutz im Ehrenamt
    • Links
    • Neues von der Bussgeldstelle
  • Angebot – Professioneller Datenschutz
  • Newsletter
  • Kostenlos Ihre Homepage analysieren
  • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz im Verein und Ehrenamt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.