Menü

Datenschutz im Verein und Ehrenamt

Datenschutz für alle leicht gemacht

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Über Datenschutz im Ehrenamt
    • Links
    • Neues von der Bussgeldstelle
  • Angebot – Professioneller Datenschutz
  • Newsletter
  • Kostenlos Ihre Homepage analysieren
  • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Suchen

Schlagwort: Cybersicherheit

Kritische Sicherheitslücken bei Android und Apple

Posted on11. Februar 2022AutorksHinterlasse einen Kommentar

Das hessische CyberCompetenceCenter meldet kritische Sicherheitslücken bei Android- und Apple-Produkten. Mobile Endgeräte, die das Betriebssystem Android von Google nutzen, sind zur Zeit verstärkt Ziele von Cyberangriffen. Betroffen sind Android 10, 11 und 12. Wichtig ist, dass Sie auf Ihrem Smart-Phone weiterlesen…

KategorienDies und dasSchlagworteCybersicherheit

Suche

Kategorien

  • Dies und das
  • Fragen & Antworten
  • Neues von der Bussgeldstelle
  • Vorträge und Workshops

Neueste Kommentare

  • Die DSGVO gilt auch für Vereine – Der VfB Stuttgart zahlt 300.000 Euro – Datenschutz im Verein und Ehrenamt bei Tennis-Verband und Mode-Riese

Archive

  • September 2024
  • November 2022
  • Februar 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019

RSS Virtuelles Datenschutzbüro

  • Strengere Regeln für personalisierte politische Werbung im Internet 9. Oktober 2025
    Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 09.10.2025 Ab dem 10. Oktober 2025 gilt die EU-Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung (TTPW-VO). Sie sieht für das gezielte Ausspielen politischer Werbung im Internet spezifische Verbote sowie Dokumentations- und Informationspflichten für Verantwortliche vor. Die Datenschutzbehörden sind für die Aufsicht über die Artikel […]
    VirDSB
  • Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chatkontrolle 8. Oktober 2025
    Private Kommunikation muss sicher und vertraulich bleiben Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 08.10.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) stellt sich gegen die Pläne der dänischen EU-Ratspräsidentschaft und fordert die Bundesregierung auf, bei ihrem Nein zur anlasslosen Massenüberwachung von Bürgerinnen und Bürgern zu bleiben. […]
    VirDSB
  • Achtung bei der Nutzung öffentlicher WLANs – auch im Urlaub – der TLfDI mahnt zur Umsicht! 30. September 2025
    Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 30.09.2025 Dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herrn Tino Melzer ist es wichtig, Sie vor den Herbstferien für die Nutzung öffentlicher WLANs im Urlaub zu sensibilisieren. Öffentliche WLAN-Netzwerke bedeuten dabei nicht, WLAN-Netze von öffentlichen Stellen, sondern WLAN-Netze / WiFi-Hotspots, die […]
    VirDSB
  • Jahreskonferenz des Digital Cluster Bonn – Bonner Digitalbehörden: Enge Zusammenarbeit für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz 24. September 2025
    Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 23.09.2025 Technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) treiben die Transformation der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung voran. Weder Unternehmen noch moderne Behörden werden daran vorbeikommen, sie künftig bei ihrer Arbeit einzusetzen. Damit verbunden sind große Chancen aber auch erhebliche Risiken. Die Bundesbehörden am Standort Bonn […]
    VirDSB
  • Datenschutzkonferenz fordert verfassungskonforme Ausgestaltung automatisierter Datenanalysen durch Polizeibehörden 18. September 2025
    Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 18.09.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer Zwischenkonferenz am 17. September 2025 Anforderungen an den Einsatz automatisierter Datenanalysen durch Polizeibehörden verabschiedet. Zudem befasste sich die DSK mit Datenübermittlungen in der Gesundheitsforschung, der Debatte um eine […]
    VirDSB
  • Datenschutz und Informationsfreiheit sind Grundpfeiler der Demokratie 15. September 2025
    Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 15.09.2025 Anlässlich des heutigen Tags der Demokratie betont der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Tino Melzer, die untrennbare Verbindung zwischen demokratischen Grundwerten und dem Schutz personenbezogener Daten sowie dem Recht auf freien Zugang zu Informationen. „Eine Demokratie lebt von Transparenz […]
    VirDSB
  • Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Leitlinien zum Zusammenspiel europäischer Regeln zum Digital- und Datenschutzrecht 15. September 2025
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 12.09.2025 Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Leitlinien zum Zusammenspiel europäischer Regeln zum Digital- und Datenschutzrecht Der Europäische Datenschutzausschuss hat heute (12. September 2025) Leitlinien zum Zusammenwirken des Gesetzes über digitale Dienste und Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht. In den Leitlinien erläutern die europäischen Datenschützer die geltenden Regelungen und liefern […]
    VirDSB
  • Pressemitteilung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder: Scharfe Kritik von Landesdatenschutzbehörden: – Digitalministerium will bei KI-Kontrolle Grundrechtsschutz schwächen 9. September 2025
    Pressemitteilung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder vom 04.09.2025 LfDI Prof. Dr. Tobias Keber ergänzt: „Die KI-Verordnung zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und gleichzeitig das Vertrauen in KI zu stärken. Vertrauen gewinnt nur, wer sicherstellt, dass diese Technologie grundrechtskonform genutzt wird. Für die Marktüberwachung bestimmter, besonders sensibler Bereiche hat der Unionsgesetzgeber daher explizit die Benennung […]
    VirDSB
  • Podcast Datenfreiheit #50: Wie mit Digitalisierung demokratische Teilhabe möglich wird. Gespräch mit Marina Weisband 9. September 2025
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 05.09.2025 Zur aktuellen Folge: https://lfdi-bw.de/datenfreiheit50 In der aktuellen Folge seines Podcasts „Datenfreiheit“ diskutiert der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Tobias Keber gemeinsam mit der Psychologin und Digitalisierungsexpertin Marina Weisband über die Relevanz öffentlicher, demokratischer Räume für die Teilhabe und die […]
    VirDSB
  • Neue Informationsoffensive für besseren Schutz der eigenen Daten 2. September 2025
    Mit einer neuen Initiative wirbt die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) Dr. Juliane Hundert für mehr Achtsamkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten. Die Kampagne trägt den Titel »Meine Daten. Meine Freiheit.« und richtet sich sowohl an Betroffene als auch an datenverarbeitende Stellen aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen die Sensibilisierung und Schutzmaßnahmen bei […]
    VirDSB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Newsletter-Anmeldung

Copyright © 2025 Datenschutz im Verein und Ehrenamt. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Über Datenschutz im Ehrenamt
    • Links
    • Neues von der Bussgeldstelle
  • Angebot – Professioneller Datenschutz
  • Newsletter
  • Kostenlos Ihre Homepage analysieren
  • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz im Verein und Ehrenamt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.