Menü

Datenschutz im Verein und Ehrenamt

Datenschutz für alle leicht gemacht

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Über Datenschutz im Ehrenamt
    • Links
    • Neues von der Bussgeldstelle
  • Angebot – Professioneller Datenschutz
  • Newsletter
  • Kostenlos Ihre Homepage analysieren
  • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Suchen

Schlagwort: Cybersicherheit

Kritische Sicherheitslücken bei Android und Apple

Posted on11. Februar 2022AutorksHinterlasse einen Kommentar

Das hessische CyberCompetenceCenter meldet kritische Sicherheitslücken bei Android- und Apple-Produkten. Mobile Endgeräte, die das Betriebssystem Android von Google nutzen, sind zur Zeit verstärkt Ziele von Cyberangriffen. Betroffen sind Android 10, 11 und 12. Wichtig ist, dass Sie auf Ihrem Smart-Phone weiterlesen…

KategorienDies und dasSchlagworteCybersicherheit

Suche

Kategorien

  • Dies und das
  • Fragen & Antworten
  • Neues von der Bussgeldstelle
  • Vorträge und Workshops

Neueste Kommentare

  • Die DSGVO gilt auch für Vereine – Der VfB Stuttgart zahlt 300.000 Euro – Datenschutz im Verein und Ehrenamt bei Tennis-Verband und Mode-Riese

Archive

  • November 2022
  • Februar 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019

RSS Virtuelles Datenschutzbüro

  • Kalrsruhe kippt SOG M-V 2. Februar 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern vom 01.02.2023 Das Bundesverfassungsgericht hat mit Pressemitteilung vom 1.Februar 2023 über seine Entscheidung im Beschluss 1 BvR 1345/21 informiert, dass mehrere Vorschriften des Polizei- und Ordnungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (SOG M-V) zu polizeilichen Ermittlungsmaßnahmen mit dem Grundgesetz unvereinbar sind. Dies betrifft insbesondere die Regelungen zur Wohnraum- und Telekommunikationsüberwachung und […]
    VirDSB
  • Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz in der Datenschutzkonferenz 27. Januar 2023
    Pressemitteilung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein vom 27.01.2023 Dr. h. c. Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, übernimmt für das Jahr 2023 turnusmäßig den Vorsitz der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK). Die DSK hat die Aufgabe, die Datenschutzgrundrechte zu wahren und zu schützen, eine einheitliche Anwendung […]
    VirDSB
  • Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2023: Videoclips aus „Datenschutz-leicht-erklärt“ in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar 27. Januar 2023
    Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 26.01.2023 Erfurt, 26.01.2023: Wie erkläre ich Schülerinnen und Schülern, was Datenschutz bedeutet? Es geht einfach und übersichtlich: Wenn Lehrerinnen und Lehrer mit jungen Menschen über informationelle Selbstbestimmung sprechen möchten, können sie dafür 18 Kurzvideos und elf Arbeitsblätter nutzen, die die Initiative „Datenschutz geht […]
    VirDSB
  • Dieter Kugelmann zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wiedergewählt 26. Januar 2023
    Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 26.01.2023 Der Landtag Rheinland-Pfalz hat Professor Dieter Kugelmann mit großer Mehrheit für weitere acht Jahre zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. Der Rechtswissenschaftler leitet seit 1. Oktober 2015 die oberste rheinland-pfälzische Datenschutzbehörde, die auch den freien Zugang zu amtlichen Informationen und […]
    VirDSB
  • Erweiterte Kompetenzen für den HmbBfDI – Sanktionierungsmöglichkeiten gegenüber Telemedienanbietern in Hamburg 19. Januar 2023
    Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 19.01.2023. Die Bürgerschaft hat in ihrer gestrigen Sitzung die Kompetenzen des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) bei der Anwendung des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) erweitert. Damit wird der HmbBfDI in die Lage versetzt, Abhilfemaßnahmen und Bußgelder gegenüber Telemedienanbietern in Hamburg zu erlassen, wenn diese z.B. Cookies […]
    VirDSB
  • EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste 19. Januar 2023
    Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 18.01.2023 Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) ist in seiner gestrigen Sitzung mit der Task Force Cookie-Banner sowie mit seiner koordinierten Maßnahme zu Cloud-Diensten zu Ergebnissen gekommen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, begrüßt die Fortschritte zu einer einheitlicheren Aufsicht in […]
    VirDSB
  • Europäischer Gerichtshof verhandelt Grundsatzfrage zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen 19. Januar 2023
    Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 18.01.2023 Vor dem Europäischen Gerichtshof fand am Dienstag, den 17. Januar 2023, die mündliche Verhandlung in dem Verfahren „Deutsche Wohnen“ (C-807/21) statt. Hintergrund ist ein Bußgeld der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) in Höhe von 14,5 Millionen Euro gegen das Unternehmen […]
    VirDSB
  • Löschung oder Archivierung? 10. Januar 2023
    Pressemitteilung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz vom 10.01.2023 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns veröffentlichen gemeinsames Arbeitspapier Jeder Verwaltungsvorgang bei einer bayerischen öffentlichen Stelle ist irgendwann abgeschlossen. Dann ist über die Archivierung – meist in einem staatlichen oder kommunalen Archiv – zu entscheiden. Für die Archivierung sind […]
    VirDSB
  • Neuer Diözesandatenschutzbeauftragter für die norddeutschen Bistümer 10. Januar 2023
    Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 haben das Erzbistum Hamburg, die Bistümer Hildesheim, Osnabrück und das Bischöflich Münstersche Offizialat in Vechta i.O. Herrn Andreas Bloms für vier Jahre zum neuen Diözesandatenschutzbeauftragten bestellt. Zugleich übernimmt Herr Bloms die Leitung der Katholischen Datenschutzaufsicht Nord. Herr Bloms ist Jurist und tritt die Nachfolge von Herrn Andreas Mündelein an, […]
    VirDSB
  • Analyse-Software der Hessischen Polizei vor dem Bundesverfassungsgericht 22. Dezember 2022
    Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 21.12.2022. Aufgrund mehrerer Verfassungsbeschwerden verhandelte gestern, am 20. Dezember 2022, der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsmäßigkeit des § 25a des Hessischen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (HSOG). Diese Vorschrift ermöglicht der Hessischen Polizei alle bei ihr gespeicherten Daten zur vorbeugenden Bekämpfung von schweren Straftaten zu analysieren. […]
    VirDSB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Newsletter-Anmeldung

Copyright © 2023 Datenschutz im Verein und Ehrenamt. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Über Datenschutz im Ehrenamt
    • Links
    • Neues von der Bussgeldstelle
  • Angebot – Professioneller Datenschutz
  • Newsletter
  • Kostenlos Ihre Homepage analysieren
  • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz im Verein und Ehrenamt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.